Carsten Gundlach — Innovation ist Teamarbeit

 “Ideen schweißen das Team zusammen” 

Carsten Gundlach, SMA

3 Fragen zu Ideenumsetzung

Aus Deiner Erfahrung, welche positiven und vielleicht auch überraschenden Momente einer Ideenumsetzung sind Dir bis heute im Gedächtnis und warum?
Wie Ideen und der Prozess ein Team zusammenschweißen kann. Gemeinsam durchläuft man einen dreimonatigen Prozess, arbeitet iterativ an der Idee, erstellt erste Prototypen und sammelt Erfahrung. Das Ziel dabei, die Idee so auf den Punkt zu bringen, dass man gemeinsam an der richtigen Stelle überzeugt. Mit den positiven Rückmeldungen bspw. durch den Nutzer oder auch das Management, wird das Team bestätigt, auf dem richtigen Weg zu sein.“
Welche Faktoren, positiv wie negativ, beeinflussen die Entscheidung zur Umsetzung einer Idee?
Ein wichtiger Aspekt ist eine klare Story der Idee. Diese zahlt auf die identifizierten Kundenprobleme ein, geht aber nicht zu tief auf die Detailebene. Für die Entscheidungen gilt es das Große und Ganze in den Vordergrund zu stellen und sich nicht in Detaildiskussionen zu verlieren. Die Hausaufgaben müssen gemacht sein und eine Lücke in der Geschichte darf nicht entstehen. Es ist wichtig den Business Charakter ganzheitlich zu verstehen.“
Der Schritt eine Idee real werden zu lassen bedeutet für mich…
…sie haptisch und optisch erlebbar zu machen und Menschen zu zeigen. Alles andere ist pure Theorie!“
Dr. Carsten Gundlach
Senior Project Manager Innovation @ SMA Solar Technology AG
Dr.-Ing. Carsten Gundlach arbeitet seit Anfang 2017 als Senior Project Manager Innovation im Innovation Center der SMA. Von 2014 bis 2017 war er als Project Manager Global Excellence für das Excellence Programm bei SMA tätig. Die vier Jahre davor hat er als Head of Innovation Management das Innovationsmanagement der SMA gestaltet. Zuvor war er als Technologietransferberater im Rahmen des TechnologieTransferNetzwerk Hessen und zudem für die Innovationsberatung der hessischen IHKs tätig. Weiterhin ist er Herausgeber der Bücher »Die frühe Innovationsphase«, »Innovation mit TRIZ«, »Praxishandbuch Six Sigma« sowie Organisator zahlreicher Fachkongresse zu TRIZ, QFD, DoE und Innovationsmanagement.