PRECHECK
Bereiten Sie Ihre Idee und Ihr Team auf die Umsetzung vor!
Sicherheit
Sie benötigen Sicherheit bei Ihrer Entscheidung eine Idee umzusetzen?
Transparenz
Sie möchten Ihre Idee transparent und nachvollziehbar reflektieren?
Motivation
Sie möchten die Motivation im Team hochhalten ohne “Downer” zu riskieren?
Präsentation
Sie benötigen eine fundierte Basis für eine interne Pitch-Präsentation?
Der Mabute PreCheck ist eine kompakte Analyse des Vorgehens von der Idee zum Prototypen und nutzt eine transparente Methodik, die es gemeinsam mit Ihnen ermöglicht den richtigen Weg zur Umsetzung Ihrer Idee anhand unternehmerischer und technischer Kriterien zu bewerten und festzulegen.
Sprechen Sie mit uns über einen PreCheck Ihrer Idee!
Das Vorgehen für Ihren Mabute PreCheck
Sie liefern uns als Input vorab:
- Beschreibung des Status Quo der Ideenstory
- Beschreibung weiterer Parameter wie Zielgruppe, Nutzen, etc.
- Bisheriges Vorgehen der Ideenfindung
Optional:
- Kundenszenarien, bspw. aus Design Thinking Prozess
- Geschäftsmodell, bspw. aus Business Model Canvas
Sie bekommen im Anschluss von uns einen Fragenkatalog zu den untenstehenden Themen zugesandt, den wir gemeinsam in einem telefonischen Interview besprechen.
Kontext Review
Wie passt die Idee in den Kontext des Unternehmens, des Kunden und des Marktes?
Reifegrad
Sind Unternehmen und Technologien für eine nachhaltige Umsetzung aufgestellt?
Prototyp
Welcher Aufwand und welche Art des Prototypen ist für die Umsetzung sinnvoll?
Wir ergänzen die einzelnen Fragestellungen mit unserer Einschätzung und arbeiten abschließend mit Ihnen in einem Workshop den optimalen Weg für Sie aus. Sie erhalten alle erarbeiteten Informationen in einer Management Summary aufbereitet, um diese mit den entsprechenden Stakeholdern zu teilen und eine fundierte Entscheidung für die Umsetzung zu treffen.
Ihr Ergebnis
Wissen
Ihr Wissen kombiniert mit Mabute-Expertise in Innovation und Technologie
Verständnis
Welche Art von Prototypen ist sinnvoll?
Transparenz
Nachvollziehbare Einordung der Dimensionen durch individuellen Fragenkatalog
Management Summary
Stakeholder-taugliche Präsentation der Ergebnisse