Prototypen haben im Mindset von Unternehmen vielfach Ihre Verankerung in R&D- und Innovationsprozessen. Sie werden für interne Vorstellungen und Nutzertest eingesetzt. Doch der kommunikative Faktor wird häufig unterschätzt. Gerade im Kontext der Live Communication wie beispielsweise Messen liefern Prototypen große Vorteile. Aussteller benötigen neben den eigenen zu präsentierenden Produkten auch aufmerksamkeitsstarke Exponate, die zeigen, wo aus ihrer Perspektive die Zukunft hingehen kann udn vor allem die Teilnehmer begeistert. Hier kann die Prototyp Entwicklung helfen.
Prototypen auf Messen…
… machen Ideen anfassbar
… laden zum Spielen & Ausprobieren ein
… präsentieren innovative Technologien
… zeigen zukünftige Entwicklungen auf
… ergänzen die Kommunikationsszenarien
Was bedeutet das operativ?
Der Prozess für die Umsetzung der Prototypen ist schlank gehalten, da das Ergebnis im ersten Schritt als einmaliger Einsatz vorgesehen ist. Als Möglichkeit bietet sich für die Nachhaltigkeit an, Feedback über den Veranstaltungszeitraum zu sammeln und dieses in die Weiterentwicklung des Prototyp für die Produktentwicklung einfließen zu lassen.
In einem kompakten Prozess mit Mabute werden für Veranstaltungen, speziell Messen, digitale Hardware-Prototypen gemeinsam mit Aussteller und Messebauer entwickelt und anschließend umgesetzt.
- Kick-Off Workshop
- Ideation Workshop
- Prototyp 1
- Interner Pitch
- Finaler Prototyp
- Schulung/Begleitung vor Ort